Das Bukchon Hanok Village ist eines der schönsten und am besten erhaltenen traditionellen Viertel in Seoul. Eingebettet zwischen dem Gyeongbokgung-Palast und dem Changdeokgung-Palast bietet das Viertel eine authentische Reise zurück in die Vergangenheit. Mit seinen engen Gassen und charmanten Hanoks (traditionellen koreanischen Häusern) ist Bukchon ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
Anreise nach Bukchon Hanok Village
Bukchon Hanok Village liegt im Zentrum von Seoul und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die nächstgelegene U-Bahn-Station ist Anguk Station (Linie 3). Verlasse die Station über Ausgang 2 und folge der Beschilderung zum Bukchon Hanok Village, das nur einen kurzen Fußweg entfernt ist. Alternativ ist das Village auch von der Jongno 3-ga Station erreichbar, was ebenfalls eine gute Wahl für Besucher ist, die verschiedene Sehenswürdigkeiten in der Gegend erkunden möchten.
Falls du mit dem Auto anreist, gibt es einige nahegelegene Parkmöglichkeiten. Die Gegend kann jedoch aufgrund der schmalen Straßen recht voll sein, daher empfiehlt sich die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, um sich Staus und Parkgebühren zu ersparen. Adresse: 37, Gyedong-gil, Jongno-gu, Seoul
Übernachtungsmöglichkeiten in Bukchon
Für Besucher, die das traditionelle Leben in Korea intensiv erleben möchten, gibt es Übernachtungsmöglichkeiten in echten Hanoks. Mehrere Hanoks in Bukchon wurden zu gemütlichen Gästehäusern und Boutique-Hotels umgestaltet, in denen du in authentischem Ambiente übernachten kannst.
Popular Hanok Stay und Rakkojae Seoul gehören zu den gefragtesten Optionen und bieten eine Kombination aus traditionellem koreanischem Design und modernen Annehmlichkeiten. Eine Nacht in einem Hanok kostet je nach Ausstattung und Komfort zwischen 80.000 und 200.000 KRW (60 bis 150 Euro). Die Übernachtung in einem Hanok-Gästehaus gibt dir nicht nur Einblick in die traditionelle Bauweise, sondern auch die Möglichkeit, mehr über die koreanische Kultur zu lernen.
Hanbok-Vermietung im Bukchon Hanok Village
Eine der beliebtesten Aktivitäten in Bukchon ist das Tragen eines Hanboks, der traditionellen koreanischen Kleidung. Mehrere Vermietungen in der Nähe des Villages bieten Hanbok-Verleih an, damit Besucher in traditioneller Kleidung durch die Gassen schlendern und einzigartige Fotos machen können. Die Mietpreise für Hanboks variieren, kosten aber meist zwischen 10.000 und 30.000 KRW (7 bis 22 Euro) pro Stunde. Es gibt auch Tagesmieten, die etwas höher ausfallen. Einige Vermietungen bieten Pakete mit Accessoires und Frisurenstyling an, die den Look perfekt abrunden und ein besonders unvergessliches Erlebnis ermöglichen.
Die 3 beliebtesten Cafés in Bukchon Hanok Village

Bukchon bietet auch einige Cafés, die Besucher mit traditionellen und modernen Elementen begeistern. Hier sind die drei beliebtesten Cafés:
- Cha-Teul: Ein stilvolles Teecafé, das traditionell koreanische Tees in einem Hanok-Ambiente serviert. Die ruhige Atmosphäre und die wunderschöne Einrichtung machen es zu einem beliebten Ort zum Entspannen.
- Cafe Yeonnamjang: Dieses trendige Café ist bekannt für seine minimalistischen Desserts und bietet tolle Fotomotive mit modernen und traditionellen Elementen.
- Bukchon Maru Café: Mit einem fantastischen Blick auf das Hanok Village ist dieses Café ideal, um eine Pause einzulegen und die Aussicht zu genießen. Besonders bei Sonnenuntergang zieht es zahlreiche Besucher an.
Die 3 beliebtesten Aktivitäten in Bukchon Hanok Village
Neben der Erkundung der Hanoks und dem Genießen von traditionellen Speisen und Getränken gibt es im Bukchon Village zahlreiche Aktivitäten:
- Fotografie in Hanbok: Das Tragen eines Hanboks und das Fotografieren vor den Hanok-Häusern ist eine der besten Möglichkeiten, Bukchon zu erleben. Die Kombination aus traditioneller Kleidung und der charmanten Architektur ist ideal für Erinnerungsfotos.
- Traditionelle Kulturworkshops: Viele Kulturzentren in Bukchon bieten Kurse und Workshops an, bei denen man traditionelle koreanische Künste wie Kalligrafie, Fächerbemalung oder Töpferarbeiten erlernen kann. Diese Aktivitäten bieten einen besonderen Einblick in Koreas reiche Handwerkskunst.
- Besuch des Bukchon Culture Centers: Das Bukchon Culture Center bietet Besuchern Einblicke in die Geschichte und Bedeutung des Hanok Village. Dort erfährst du, wie das Viertel ursprünglich entstand und wie das Leben in einem Hanok aussieht.
Tipps für deinen Besuch im Bukchon Hanok Village
- Sei leise: Bukchon ist nicht nur eine touristische Attraktion, sondern auch ein Wohnviertel. Rücksicht auf die Anwohner ist daher sehr wichtig.
- Bequeme Schuhe: Die Straßen in Bukchon sind oft gepflastert und leicht steil. Bequeme Schuhe sind empfehlenswert, um die Gassen bequem zu erkunden.
- Früh starten: Bukchon ist besonders am Vormittag ruhiger und bietet die besten Bedingungen, um ungestört zu fotografieren und die Atmosphäre zu genießen.
- Respektiere die Hanoks: Einige Häuser im Bukchon Village sind bewohnt, daher ist es wichtig, respektvoll zu sein und nicht in private Bereiche einzutreten.
Fazit
Das Bukchon Hanok Village ist ein Muss für alle, die das traditionelle Korea hautnah erleben möchten. Mit seinen charmanten Hanoks, den gemütlichen Cafés und kulturellen Aktivitäten bietet Bukchon eine perfekte Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart.
0 Kommentare